Sie haben Bedenken in den Zeiten von Corona eine Reise verbindlich zu buchen? Wir nehmen Ihnen gern diese Bedenken ab.
Sollte aufgrund einer Reisewarnung durch das Auswärtige Amt die Durchführung der Reise nicht mehr möglich sein, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, geleistete Zahlungen zu 100% zu erstatten und werden das auch tun.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken und eine abgesagte Reise per Gutschrift stehen bleiben kann, wir werden nicht darauf bestehen.
Wir werden keine Gutscheine oben drauf legen, damit Ihre Zahlung bei uns verbleiben darf. Dazu müssten wir jede zukünftige Reise um diese Gutschrift anheben und das wäre nicht fair. Bisher können wir die meisten unsere Reisen für das kommende Jahr ohne Preiserhöhung anbieten, wir meinen: Das ist fair.
Es macht keinen Unterschied, ob Sie eine Reise buchen, die noch in diesem Jahr stattfinden wird oder erst im nächsten Jahr. Wenn es eine Reisewarnung gibt, dann gibt es die komplette Erstattung, ohne Wenn und Aber.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Reisen gehen und das tun, was wir so gerne tun – Motorrad fahren mit Leidenschaft und Genuss.
Unser Team sagt Danke für Ihr Vertrauen!
ALMOTO SORGLOS-Option
Ab sofort bieten wir bei allen Buchungen eine SORGLOS-Option an. Wir möchten Ihnen damit die Entscheidung einfacher machen, bereits heute Ihre Traumtour bei uns zu buchen.
Was bedeutet die SORGLOS-Option?
Das Reisen hat sich durch Covid-19 verändert. Wir wissen heute noch nicht, wie die Welt des Reisens im nächsten Jahr aussehen wird. Im Falle von Reisewarnungen ist klar, dass eine Motorradtour durch uns abgesagt wird und eine vollständige Kostenerstattung durch uns erfolgt.
Bei unserer SORGLOS-Option bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch unabhängig von Covid-19, eine gebuchte Motorradreise bis 30 Tage vor Reiseantritt kostenfrei zu stornieren. Im Normalfall fallen 50% Stornierungskosten an, mit der SORGLOS-Option fallen lediglich die Kosten der SORGLOS-Option an und darüber hinaus geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
Der Preis unserer SORGLOS-Option richtet sich nach dem Gesamtpreis der Reise und gilt pro Person.
Diese Option ist vorerst bis zum 28.02.2021 begrenzt.
EUR 75,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 500,00
EUR 100,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 1000,00
EUR 125,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 2000,00
EUR 150,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 3000,00
EUR 175,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 4000,00
EUR 200,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 5000,00
EUR 250,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 7000,00
EUR 300,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 10000,00
Kärnten wird aufgrund seines milden Klimas und seinem südlichen Flair gern als Österreichische Riviera bezeichnet. Viele Gebirgszüge sind leicht erreichbar und die zahlreichen Bergseen laden zum Verweilen ein. Kurvenreiche Bergstrecken, romantische Panoramarouten und bestens asphaltierte Straßen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Aufgrund der anspruchsvollen Strecken sollte das Motorrad in Kurven, Spitzkehren und auf schmalen Gebirgsstraßen sicher beherrscht werden.
Unsere Tour startet in der Nähe von Rosenheim. Schon der nächste Tag erwartet uns mit geschwungenen Kurvenstrecken auf dem Weg nach Kärnten. Die Unterkunft für die nächsten 4 Tage erfolgt in einem Basishotel, von dem wir jeden Tag zu erlebnisreichen Touren durch Österreich und die Julischen Alpen auf italienischer und slowenischer Seite starten. Die letzte Tagestour führt uns durch einzigartige Landschaften zwischen Bergen und Seen zurück nach Deutschland, wo unsere Tour mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck endet.
Kurven und Kehren
Mit seinen 3798 m Höhe zählt der Großglockner zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Egal ob auf dieser berühmten Hochalpenstraße, der Nockalmstraße oder der Gipfelstraße zum Mangart - immer wieder erleben wir spektakuläre Zufahrten mit zahlreichen Serpentinen und endlosen Kurvenstrecken auf bis zu 2500 m Höhe. Der Weg ist hier das Ziel und trotzdem lassen wir Sie ein wenig teilhaben an den geschichtlichen Wahrzeichen Kärntens. Der Aufstieg zur Burg Hochosterwitz führt durch 14 sagenhafte Tore und wer den bequemen Weg wählen möchte, kann die spektakuläre Schrägbahn nutzen.
Er ist nichts für schwache Nerven, der Pyramidenkogel, mit 100 m Höhe ist er der weltweit höchste Holzaussichtsturm. Von seinen begehbaren Aussichtsplattformen eröffnen sich Rundumblicke auf ein phantastisches Landschaftspanorama.
Zwischen Bergen und Seen
Millstädter See, Weißensee, Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Sie alle haben etwas gemeinsam - mit ihrem kristallklaren Wasser sind sie zu jeder Zeit beliebte Treffpunkte für Motorradfahrer und bieten ausreichend Möglichkeiten für kleine Pausen. Um all diese Seen zu erkunden, wechseln wir von einer Passhöhe zur nächsten und durchqueren dabei eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, dichten Bergwäldern und tiefblau schimmernden Seen.
Unsere Reisegruppen werden bewusst klein gehalten und auf 10 Motorräder begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Tour beträgt 6 Personen.
Kärnten wird aufgrund seines milden Klimas und seinem südlichen Flair gern als Österreichische Riviera bezeichnet. Viele Gebirgszüge sind leicht erreichbar und die zahlreichen Bergseen laden zum Verweilen ein. Kurvenreiche Bergstrecken, romantische Panoramarouten und bestens asphaltierte Straßen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Aufgrund der anspruchsvollen Strecken sollte das Motorrad in Kurven, Spitzkehren und auf schmalen Gebirgsstraßen sicher beherrscht werden.
Unsere Tour startet in der Nähe von Rosenheim. Schon der nächste Tag erwartet uns mit geschwungenen Kurvenstrecken auf dem Weg nach Kärnten. Die Unterkunft für die nächsten 4 Tage erfolgt in einem Basishotel, von dem wir jeden Tag zu erlebnisreichen Touren durch Österreich und die Julischen Alpen auf italienischer und slowenischer Seite starten. Die letzte Tagestour führt uns durch einzigartige Landschaften zwischen Bergen und Seen zurück nach Deutschland, wo unsere Tour mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck endet.
Kurven und Kehren
Mit seinen 3798 m Höhe zählt der Großglockner zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Egal ob auf dieser berühmten Hochalpenstraße, der Nockalmstraße oder der Gipfelstraße zum Mangart - immer wieder erleben wir spektakuläre Zufahrten mit zahlreichen Serpentinen und endlosen Kurvenstrecken auf bis zu 2500 m Höhe. Der Weg ist hier das Ziel und trotzdem lassen wir Sie ein wenig teilhaben an den geschichtlichen Wahrzeichen Kärntens. Der Aufstieg zur Burg Hochosterwitz führt durch 14 sagenhafte Tore und wer den bequemen Weg wählen möchte, kann die spektakuläre Schrägbahn nutzen.
Er ist nichts für schwache Nerven, der Pyramidenkogel, mit 100 m Höhe ist er der weltweit höchste Holzaussichtsturm. Von seinen begehbaren Aussichtsplattformen eröffnen sich Rundumblicke auf ein phantastisches Landschaftspanorama.
Zwischen Bergen und Seen
Millstädter See, Weißensee, Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Sie alle haben etwas gemeinsam - mit ihrem kristallklaren Wasser sind sie zu jeder Zeit beliebte Treffpunkte für Motorradfahrer und bieten ausreichend Möglichkeiten für kleine Pausen. Um all diese Seen zu erkunden, wechseln wir von einer Passhöhe zur nächsten und durchqueren dabei eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, dichten Bergwäldern und tiefblau schimmernden Seen.
Bei unseren Touren sind wir grundsätzlich nur mit einer Gruppe unterwegs. Unsere Reisegruppen werden bewusst klein gehalten und auf 10 Motorräder begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Tour beträgt 6 Personen.
Kärnten wird aufgrund seines milden Klimas und seinem südlichen Flair gern als Österreichische Riviera bezeichnet. Viele Gebirgszüge sind leicht erreichbar und die zahlreichen Bergseen laden zum Verweilen ein. Kurvenreiche Bergstrecken, romantische Panoramarouten und bestens asphaltierte Straßen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Kärnten wird aufgrund seines milden Klimas und seinem südlichen Flair gern als Österreichische Riviera bezeichnet. Viele Gebirgszüge sind leicht erreichbar und die zahlreichen Bergseen laden zum Verweilen ein. Kurvenreiche Bergstrecken, romantische Panoramarouten und bestens asphaltierte Straßen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Aufgrund der anspruchsvollen Strecken sollte das Motorrad in Kurven, Spitzkehren und auf schmalen Gebirgsstraßen sicher beherrscht werden.
Unsere Tour startet in der Nähe von Rosenheim. Schon der nächste Tag erwartet uns mit geschwungenen Kurvenstrecken auf dem Weg nach Kärnten. Die Unterkunft für die nächsten 4 Tage erfolgt in einem Basishotel, von dem wir jeden Tag zu erlebnisreichen Touren durch Österreich und die Julischen Alpen auf italienischer und slowenischer Seite starten. Die letzte Tagestour führt uns durch einzigartige Landschaften zwischen Bergen und Seen zurück nach Deutschland, wo unsere Tour mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck endet.
Kurven und Kehren
Mit seinen 3798 m Höhe zählt der Großglockner zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Egal ob auf dieser berühmten Hochalpenstraße, der Nockalmstraße oder der Gipfelstraße zum Mangart - immer wieder erleben wir spektakuläre Zufahrten mit zahlreichen Serpentinen und endlosen Kurvenstrecken auf bis zu 2500 m Höhe. Der Weg ist hier das Ziel und trotzdem lassen wir Sie ein wenig teilhaben an den geschichtlichen Wahrzeichen Kärntens. Der Aufstieg zur Burg Hochosterwitz führt durch 14 sagenhafte Tore und wer den bequemen Weg wählen möchte, kann die spektakuläre Schrägbahn nutzen.
Er ist nichts für schwache Nerven, der Pyramidenkogel, mit 100 m Höhe ist er der weltweit höchste Holzaussichtsturm. Von seinen begehbaren Aussichtsplattformen eröffnen sich Rundumblicke auf ein phantastisches Landschaftspanorama.
Zwischen Bergen und Seen
Millstädter See, Weißensee, Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Sie alle haben etwas gemeinsam - mit ihrem kristallklaren Wasser sind sie zu jeder Zeit beliebte Treffpunkte für Motorradfahrer und bieten ausreichend Möglichkeiten für kleine Pausen. Um all diese Seen zu erkunden, wechseln wir von einer Passhöhe zur nächsten und durchqueren dabei eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, dichten Bergwäldern und tiefblau schimmernden Seen.
Unsere Reisegruppen werden bewusst klein gehalten und auf 10 Motorräder begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Tour beträgt 6 Personen.
Kärnten wird aufgrund seines milden Klimas und seinem südlichen Flair gern als Österreichische Riviera bezeichnet. Viele Gebirgszüge sind leicht erreichbar und die zahlreichen Bergseen laden zum Verweilen ein. Kurvenreiche Bergstrecken, romantische Panoramarouten und bestens asphaltierte Straßen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Aufgrund der anspruchsvollen Strecken sollte das Motorrad in Kurven, Spitzkehren und auf schmalen Gebirgsstraßen sicher beherrscht werden.
Unsere Tour startet in der Nähe von Rosenheim. Schon der nächste Tag erwartet uns mit geschwungenen Kurvenstrecken auf dem Weg nach Kärnten. Die Unterkunft für die nächsten 4 Tage erfolgt in einem Basishotel, von dem wir jeden Tag zu erlebnisreichen Touren durch Österreich und die Julischen Alpen auf italienischer und slowenischer Seite starten. Die letzte Tagestour führt uns durch einzigartige Landschaften zwischen Bergen und Seen zurück nach Deutschland, wo unsere Tour mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck endet.
Kurven und Kehren
Mit seinen 3798 m Höhe zählt der Großglockner zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Egal ob auf dieser berühmten Hochalpenstraße, der Nockalmstraße oder der Gipfelstraße zum Mangart - immer wieder erleben wir spektakuläre Zufahrten mit zahlreichen Serpentinen und endlosen Kurvenstrecken auf bis zu 2500 m Höhe. Der Weg ist hier das Ziel und trotzdem lassen wir Sie ein wenig teilhaben an den geschichtlichen Wahrzeichen Kärntens. Der Aufstieg zur Burg Hochosterwitz führt durch 14 sagenhafte Tore und wer den bequemen Weg wählen möchte, kann die spektakuläre Schrägbahn nutzen.
Er ist nichts für schwache Nerven, der Pyramidenkogel, mit 100 m Höhe ist er der weltweit höchste Holzaussichtsturm. Von seinen begehbaren Aussichtsplattformen eröffnen sich Rundumblicke auf ein phantastisches Landschaftspanorama.
Zwischen Bergen und Seen
Millstädter See, Weißensee, Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Sie alle haben etwas gemeinsam - mit ihrem kristallklaren Wasser sind sie zu jeder Zeit beliebte Treffpunkte für Motorradfahrer und bieten ausreichend Möglichkeiten für kleine Pausen. Um all diese Seen zu erkunden, wechseln wir von einer Passhöhe zur nächsten und durchqueren dabei eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, dichten Bergwäldern und tiefblau schimmernden Seen.
Unsere Reisegruppen werden bewusst klein gehalten und auf 10 Motorräder begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Tour beträgt 6 Personen.
Länderinformationen
Eine Reise in ein unbekanntes Land ist oft verbunden mit vielen Fragen zu den jeweiligen Einreisebestimmungen und Verhaltensregeln. Damit Sie sich für die geplante Reise optimal vorbereiten können, haben wir hier die wichtigsten Länderinformationen zusammen getragen.
Reisebericht zur Tour
In unserem Reiseblog berichten wir über unsere Motorradreisen und den damit verbundenen Erlebnissen. Bei der Vielzahl an Touren werden schnell die Kleinigkeiten vergessen, die eine Tour ausmachen, dabei zehren unsere Gäste oft sehr lange von den schönen Erlebnissen der Reise. Lesen Sie hier nach, was wir bei unserer Tour in Kärnten erlebt haben.
Bildergalerie
Mal wieder liegt eine phantastische Tour hinter uns, und damit die Erinnerungen daran noch lange anhalten, versuchen wir, in unserer Bildergalerie so viele Eindrücke wie möglich festzuhalten. Hier gibt es die Bilder zur Tour.
Freie Plätze Wenige Restplätze Ausgebucht Warteliste
Meinungen unserer Gäste
Tour bewerten
Bitte Bewertung und alle Pflichtfelder nicht vergessen
Informationen u.a. zu Verwendung, Widerruf und Rechte Ihrer Angaben und Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptierte sie.
Es war eine perfekt organisierte Tour. Die Unterkunft war sehr gut. Besonders in Österreich haben wir sehr herzliche Hoteliers kennengelernt. Die Routen wurden wetterbedingt angepasst. Tourguide Andreas hat sowohl menschlich als auch als Guide und Motorradfahrer überzeugt. Landschaftlich ist es beeindruckend und hat riesig Spaß gemacht. Es war eine tolle Truppe und wir waren zügig unterwegs. Ich als Wiedereinsteiger habe viel lernen können und werde sicher "Wiederholungstäter" Manuela als "Begleitteam" hat ihre Sache super gemacht - es wurde nix dem Zufall überlassen und es gab, abgesehen vom Wetter, keine unliebsamen Überraschungen. Danke an das Team und Grüße nach Dresden
(geschrieben
von Rainer Seidemann am 05.07.2020)
Tolle Tour in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung. Auch wenn uns das Wetter zumindest 2 Tage nicht so wohlgesonnen war, hat das der Tour keinen Abbruch getan. Tolle Ortskenntnisse des Guide und kreative Reaktion auf die Widrigkeiten von oben. Tour ist absolut zu empfehlen, setzt aber auch einige Erfahrung mit dem Mottorrad im bergigen Gelände sowie eine gute Kondition voraus.
Freie Plätze Wenige Restplätze Ausgebucht Warteliste
Details & Preise
Gesamtstrecke:
1500 km
Tagesetappen:
260 bis 315 km
Tourstart:
Rosenheim (D)
Tourende:
Rosenheim (D)/ 2 Hotelwechsel
Toursprache:
Deutsch
Preis Fahrer:
999,00 €
Preis Sozius:
929,00 €
Einzelzimmerzuschlag:
150,00 €
Gepäcktransport
Ja: Bei dieser Tour steht ein Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport zur Verfügung.
Nein: Bei dieser Tour steht kein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Jeder Teilnehmer transportiert sein Gepäck eigenständig auf dem Motorrad.
Schwierigkeit
Sie würden gern eine Tour buchen und sind sich nicht sicher, ob Sie den Ansprüchen der Tour entsprechen? Jede Tour hat ihr eigenes Profil, von einfach bis sehr anspruchsvoll. Damit Sie sich für die richtige Tour entscheiden, die Ihren Ansprüchen an Fahrspaß und dem eigenen Fahrkönnen entspricht, haben wir unsere Touren in 3 Kategorien eingeteilt. Grundsätzlich bieten wir nur Touren auf asphaltierten Straßen an, in Rücksprache mit der Gruppe können bei einzelnen Touren auch kleine Schotterpassagen eingebaut werden.
Was wir erwarten ist, dass jeder Fahrer in der Lage ist die Geschwindigkeit nach STVO zu fahren und sein Motorrad beherrscht. Das bedeutet, dass wir auch gern mit kleiner motorisierten Fahrzeugen unterwegs sind, soweit genug Leistung vorhanden ist um einer Geschwindigkeit nach STVO gerecht zu werden.
Sollte diese Einteilung noch immer keine Entscheidungshilfe sein, dann kontaktieren Sie uns.
Einfach (SG 1): Diese Tour beinhaltet keine hohen Anforderungen und ist geeignet für alle Fahrertypen. Der Tourenverlauf erfolgt über flüssige Kurven im Wechsel mit Geradeausstrecken und ist auch geeignet für Fahranfänger und Wiedereinsteiger. Zügige und sichere Überholvorgänge sollten möglich sein. Schwierige Kurvenpassagen sind eher die Ausnahme.
Mittel (SG 2): Diese Tour beinhaltet viele Kurven und teilweise auch Serpentinenstrecken. Die Touren sind ein Mix aus engen Kurven und langgezogenen Kurven mit normaler Geschwindigkeit. Ein Bestandteil der Tour sind kleine Pässe mit engen Kurven, normalen Steigungen und überwiegend kurvenreiche Strecken, die eine gute Blickführung erfordern und das sichere Beherrschen des Motorrads voraus setzen. Aufgrund der teilweise langen Tagesetappen ist eine gute Kondition erforderlich.
Schwer (SG 3): Diese Tour ist nur für geübte Motorradfahrer mit entsprechenden Erfahrungen und guter Kondition geeignet. Aufgrund der anspruchsvollen Streckenführung sollte das Motorrad in Kurven, Spitzkehren und auf schmalen Gebirgsstraßen sicher beherrscht werden.
Schwer+ (SG 3 Plus): Diese Tour entspricht dem Anspruch von SG 3. Hier kann das Tempo großzügiger ausfallen, die Tour erfordert eine sehr gute Kondition.
Leistungen
5 geführte Touren mit deutscher, landeskundiger Reiseleitung
6 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in sorgfältig ausgewählten Hotels
4 hervorragende Abendessen in unserem Hotel in Kärnten (Drei-Gänge-Menü oder Schlemmerbuffet)
Mautgebühren und Eintrittsgelder
Erinnerungsgeschenk
Im Preis nicht enthalten sind:
Benzin
Mahlzeiten, Getränke (wenn nicht gesondert in Leistungen genannt)
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
5 geführte Touren mit deutscher, landeskundiger Reiseleitung
6 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in sorgfältig ausgewählten Hotels
4 hervorragende Abendessen in unserem Hotel in Kärnten (Drei-Gänge-Menü, Salatbuffet)
Mautgebühren und Eintrittsgelder
Erinnerungsgeschenk
Kostenfreie Nutzung von Pool und Sauna
Im Preis nicht enthalten:
Benzin
Mahlzeiten, Getränke (wenn nicht gesondert in Leistungen genannt)
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Tourenablauf
1.Tag - Anreisetag Individuelle Anreise bis 18:00 Uhr Gemeinsames Kennenlernen und Vorstellung der Touren 2.Tag Gemeinsame Fahrt nach Kärnten (Großglockner) 3.Tag Kärntner Seen, Burg Hochosterwitz 4.Tag Oberkärnten, Nockalmstraße 5.Tag 3 Ländertour Österreich, Italien, Slowenien, Mangart 6.Tag Rückreise nach Deutschland 7.Tag- Abreisetag Individuelle Abreise
Hinweis Für Gäste, die ihr Motorrad per PKW zum Anreisehotel transportieren, besteht eine Abstellmöglichkeit für PKW und Hänger am Hotel für die Zeit der Tour.
Meinungen unserer Gäste
Tour bewerten
Informationen u.a. zu Verwendung, Widerruf und Rechte Ihrer Angaben und Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptierte sie.
Es war eine perfekt organisierte Tour. Die Unterkunft war sehr gut. Besonders in Österreich haben wir sehr herzliche Hoteliers kennengelernt. Die Routen wurden wetterbedingt angepasst. Tourguide Andreas hat sowohl menschlich als auch als Guide und Motorradfahrer überzeugt. Landschaftlich ist es beeindruckend und hat riesig Spaß gemacht. Es war eine tolle Truppe und wir waren zügig unterwegs. Ich als Wiedereinsteiger habe viel lernen können und werde sicher "Wiederholungstäter" Manuela als "Begleitteam" hat ihre Sache super gemacht - es wurde nix dem Zufall überlassen und es gab, abgesehen vom Wetter, keine unliebsamen Überraschungen. Danke an das Team und Grüße nach Dresden
(geschrieben von Rainer Seidemann am 05.07.2020)Tolle Tour in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung. Auch wenn uns das Wetter zumindest 2 Tage nicht so wohlgesonnen war, hat das der Tour keinen Abbruch getan. Tolle Ortskenntnisse des Guide und kreative Reaktion auf die Widrigkeiten von oben.
(geschrieben von Andreas am 03.09.2018)Tour ist absolut zu empfehlen, setzt aber auch einige Erfahrung mit dem Mottorrad im bergigen Gelände sowie eine gute Kondition voraus.